Erfolge der Wasserballer

Der Sommer 2025 war für die Wasserballteams des SC Chemnitz und die deutschen Nachwuchsnationalmannschaften ein besonders erfolgreicher Abschnitt mit beachtlichen Leistungen auf nationaler und internationaler Ebene.

U16 – DSV-Nachwuchscup (07.–09.06.2025) – 3. Platz für den SC Chemnitz.

Beim DSV-Nachwuchscup der U16-Mannschaften, der vom 07. bis 09. Juni 2025 stattfand, konnte das Team des SC Chemnitz mit einer starken und geschlossenen Mannschaftsleistung den 3. Platz erreichen. Trotz starker Konkurrenz zeigte die Mannschaft Kampfgeist, spielerische Klasse und eine gute taktische Entwicklung. Besonders hervorzuheben sind die Fortschritte im Umschaltspiel sowie die deutlich verbesserte Wurftechnik einzelner Spielerinnen, die über die Saison hinweg intensiv trainiert wurde.

Sportgymnasium: Lisa Nollau, Merle Petra-Staffe, Mia Frisch, Sibel Hanh, Lina Lucas, Alma-Elisa Seeck, Fanny Pohlers, Paula Barthold

U20 – Deutsche Meisterschaft (14.–15.06.2025) – 3. Platz.

Nur eine Woche später nahm das U20-Team des SC Chemnitz an der Deutschen Meisterschaft teil und sicherte sich ebenfalls den 3. Platz. Die Spielerinnen zeigten ein hohes spielerisches Niveau und überzeugten durch mannschaftliche Geschlossenheit sowie individuelle Klasse. Besonders in der Defensive präsentierte sich das Team kompakt und diszipliniert. Trotz harter Konkurrenz aus den Leistungszentren konnte sich die Chemnitzer Mannschaft souverän auf dem Podium behaupten.

Sportgymnasium: Lisa Nollau, Leni Harms, Clara-Marie Straach, Merle Petra-Staffe, . Cassandra Fabienne Görner, Mia Frisch, Sibel Hanh, Lina Lucas, Alma-Elisa Seeck

U18 – Deutsche Meisterschaft (12.–13.07.2025) – Deutscher Meister.

Ein absolutes Highlight war der Gewinn der Deutschen Meisterschaft der U18 am 12. und 13. Juli 2025. Das Team des SC Chemnitz krönte seine herausragende Saisonleistung mit dem 1. Platz und dem Titel des Deutschen Meisters. Mit überzeugenden Auftritten in allen Spielen, einer aggressiven Pressdeckung, einem strukturierten Aufbauspiel und starkem Teamgeist ließ die Mannschaft keinen Zweifel an ihrer Dominanz. Der Titelgewinn war das Ergebnis harter Arbeit, gezielter Trainingssteuerung und eines klaren taktischen Konzepts.

Sportgymnasium: Lisa Nollau, Leni Harms, Cassandra Fabienne Görner, Clara-Marie Straach, Merle Petra-Staffe, Mia Frisch, Sibel Hanh, Lina Lucas

U16 – Europäische Meisterschaft in Istanbul (Türkei, Juli 2025) – 7. Platz.

Auch auf internationaler Bühne war der deutsche Nachwuchs vertreten. Bei der U16-Europameisterschaft in Istanbul erreichte die deutsche Auswahl den 7. Platz. In einem hochkarätigen Teilnehmerfeld zeigte das junge Team, in dem auch Spielerinnen des SC Chemnitz vertreten waren, eine solide Leistung. Nach einer schwierigen Vorrunde kämpfte sich die Mannschaft in der Platzierungsrunde zurück und konnte mit dem 7. Platz ein achtbares Ergebnis erzielen. Die Erfahrung auf internationalem Topniveau wird für die Spielerinnen ein wertvoller Baustein in ihrer sportlichen Weiterentwicklung sein.

Sportgymnasium: Mia Frisch

Universiade in Duisburg – Historischer Erfolg für Deutschland.

Ein weiterer Höhepunkt war die Universiade 2025, die in Duisburg stattfand. Dort gelang der deutschen Frauenmannschaft der sensationelle Gewinn der Goldmedaille, während sich die Männer über einen starken 3. Platz freuen konnten. Bemerkenswert: Keine der erfolgreichen Athlet:innen war aktuell Schülerin oder Schüler des Sportgymnasiums oder der Sportoberschule, die Anne Rieck, ehemaliger Schülerin der Sportgymnasium war bei der Erfolg dabei– ein deutliches Zeichen für die breitere Basis und stetige Entwicklung der Sportart Wasserball in Deutschland. Der Erfolg der Universiade-Teams zeigt eindrucksvoll, dass Talente inzwischen aus verschiedensten Strukturen hervorgehen und die Zukunft des deutschen Wasserballs auf einem vielversprechenden Fundament steht.

U16 Wasserballerinnen auf der großen Weltbühne

Der Saisonhöhepunkt für die Mädels der U16 startete am 28. Juni 2024. Dabei handelte es sich um die Juniorenweltmeisterschaften der weiblichen U16, welche in der türkischen Stadt Manisa ausgetragen wurden. Bis zum 04. Juli 2024 kämpften 22 Nationen vom gesamten Globus um den Titel. Im Team Deutschland war der SC Chemnitz mit 8 Spielerinnen vertreten. Mit Clara Straach, Merle Staffe (beide ehem. 10b), Mia Frisch, Bianca Mitterbauer (beide ehem. 8b) sowie Leni Harms (zukünftige 10c) waren 5 Schülerinnen unserer Schule für das Team Deutschland nominiert.

Das erste Spiel gegen Kroatien ging knapp mit 8:9 verloren. Durch den Sieg im zweiten Gruppenspiel gegen Frankreich (11:6) sicherte sich das Team den zweiten Gruppenplatz und damit den Einzug in das Achtelfinale. Dort ging es gegen Vizeeuropameister Griechenland. Hier gab es dann leider eine deutliche Niederlage (3:16). Im weiteren Tunierverlauf siegte die Mannschaft gegen Thailand (7:4) und Kanada (7:5). Zum Abschluss spielten die Juniorinnen um Platz neun gegen China, hier mussten sie sich leider mit 7:5 geschlagen geben. Am Ende stand ein solider Platz 10 zu Buche, was ein sehr gutes Ergebnis für die erste Weltmeisterschaft der noch so jungen Mannschaft darstellt.

Weibliche LGO-Auswahl gewinnt den Delfina Cup 2024

Für gleich zwölf junge sächsische Spielerinnen der Jahrgänge 2008 und jünger, gab es im Rahmen des LGO-Teams die Möglichkeit sich gegen die Konkurrenz aus Deutschland (LG Süd, LG Nord, SV NRW) und die slowakische Jugendnationalmannschaft zu beweisen. Verstärkt wurden sie durch zwei Spielerinnen des LSV Brandenburg.

Am Samstagabend entschieden die Mädels aus dem Osten das erste Spiel gegen den SV NRW, souverän mit 24:3 für sich.
Nach dem guten Turnierstart stand das zweite Spiel gegen den erwartet starken Gegner aus dem Süden an. Nach einem regelrechten Krimispiel und dem 9:9-Endstand nach regulärer Spielzeit, musste die Entscheidung also im 5-Meter-Strafwurfen getroffen werden. Mit drei Toren für die LG Ost und nur einem Treffer für den Süden endete das Spiel mit 10:12 für die Ost-Auswahl. Besonders Torhüterin Muriel Tannenhauer aus Chemnitz wusste hier durch eine tolle Parade zu gefallen und drückte dem Spiel ihren Stempel auf.

Am Sonntag startete die Auswahl-Mannschaft ebenfalls mit einem deutlichen 7:21-Sieg gegen die Mannschaft aus dem Norden. Bei diesem Spiel hatten auch die jüngeren Spielerinnen, wie Nesthäkchen Fanny Pohlers (Jahrgang 2012!) die Chance, ein Tor zu erzielen. Im letzten Spiel gegen die ihrerseits unbesiegte Nationalmannschaft der Slowakei sollte nun also der Turniersieger gefunden werden. Nach einem harten Spiel mit viel Action gewannen am Ende die Mädels der Landesgruppe Ost, auch dank eines überzeugenden letzten Viertels (3:0), mit 11:8. In den Schlussminuten waren es Emma Fehmel, sowie die beiden
Top-Torschützinnen des Turniers Lucy Schüßler (17 Tore) und Kapitänin Clara Straach (16 Tore), die durch ihre Treffer das Spiel entschieden.

Unsere Goldmädels:

Muriel Tannenhauer, Emma Fehmel, Merle Staffe, Mia Frisch, Lucy Schüßler, Bianca Mitterbauer, Cassandra Görner, Leni Harms, Kristin Pannasch, Clara Straach, Fanny Pohlers, Lucy-Colleen Richter (alle LSV Sachsen), Minea Schwarzer, Alma Seeck (beide Landesschwimmverband Brandenburg e.V.)

Sieg beim EU-Nations-Cup 2023

Vom 3. bis 5.11.23 fand in Brno, Tschechien der EU Nations Cup statt. Die deutsche Nationalmannschaft gewinnt den EU-Nations-Cup 2023 und blieb in
allen Spielen ungeschlagen. Mit im Team dabei Merle Staffe und Clara Straach vom SC Chemnitz.

Sieg beim deutschen Pokal

Die Mädels des sc Chemnitz haben am Wochenende den deutschen Pokal der u18 gewonnen. Die junge Mannschaft konnte sich in einem spannenden Finale am Ende durchsetzen :-)

SC Chemnitz Wasserball – Nachwuchs

Emma Fehmel (09) hat die Nominierung NK2 vom DSV erhalten.

Ziel für Emma ist die U15 EM 2023.

Schmidt
Heimtrainer

U15 DSV – Lehrgang am 17-19.09.21. in Chemnitz

Mit Emma Fehmel (09)und Clara Straach (08) waren 2 Schüler vom Sportgymnasium bei Auswahllehrgang mit dabei.
Ziel ist es eine schlagkräftige Auswahl für die U15 EM 2023 zu formen.

Youngster Trophy 2021 am 11/12.09.21 in Potsdam

Clara Straach und Fabian Liedtke
Clara Straach und Fabian Liedtke

Clara Straach und Fabian Liedtke

waren mit der Sachsen –Auswahl am Wochenende in Potsdam.

Die Youngster Trophy ist ein Turnier für die 6 besten Auswahlmannschaften (Jahrgang 08 und jünger) in Deutschland. Brandenburg / Sachsen / Niedersachsen/ Bayern/ Württemberg und Nordrhein – Westfalen.

Die Sachsenauswahl belegte hinter Niedersachsen sensationell Platz 2!

Die Sachsenauswahl musste sich zwar in der Vorrunde zunächst Niedersachsen mit 5:11 geschlagen geben, konnte aber im zweiten Spiel Bayern mit 13:10 schlagen. Das Halbfinale gegen Baden-Württemberg gewannen die Sachsen knapp mit 9:8 und zogen ins Finale ein. Hier trafen sie wieder auf die Niedersachsen. Nach hartem Kampf mussten sich unsere Sportler mit 6:10 geschlagen geben, konnten sich aber mit der Silbermedaille trösten.

Endplatzierung:
1. Landesschwimmverband Niedersachsen
2. Wasserball Sachsen
3. Schwimmverband Württemberg e.V.
4. Landesschwimmverband Brandenburg e.V.
5. Schwimmverband Nordrhein-Westfalen
6. Bayerischer Schwimmverband e.V.

Herzlichen Glückwunsch!
Weiter so!!!
Schmidt (Trainer SC Chemnitz – Wasserball/ Nachwuchs)

Nations Cup

Gleich 7 Sportlerinnen der beiden Sportschulen aus Chemnitz fahren mit der U 17 Nationalmannschaft zum internationalen Turnier nach Brno / CZ zum EU Nations Cup.

Die Mannschaft setzte sich in den Gruppenspielen gegen die Vertretungen aus Irland und die U 17 des Gastgebers CZ durch, und unterlag der Mannschaft aus Südafrika.

Als Gruppenzweiter der Gruppe A ging es im Halbfinale gegen den Sieger aus Gruppe B und dort besiegte das deutsche Team die Mannschaft aus England und zog somit in das Finale ein.

Dort kam es zu einer Wiederauflage des Gruppenduells zwischen Südafrika und GER.

In dem Finale konnten sich unsere Mädels durchsetzen, und nach einem von Taktik und technisch guten Leistungen geprägten Spiel, hieß diesmal der Sieger Germany!

 

Das war der Start in das Vorbereitungsprogramm zur U 17 EM, die in diesem Jahr in Volos / GRE stattfinden wird.

Deutscher Meister U16

…nur eine Woche nach der U 18 DM mussten viele Spielerinnen ebenso in der U 16 an den Start.

In Uerdingen wurde die U 16 Mannschaft des SC Chemnitz nach einem sehr hart umkämpften Finale wiederum Deutscher Meister.

Deutscher Meister

Die Sportlerinnen des SC Chemnitz sind Deutscher Meister der Altersklasse U 18 in Heidelberg geworden.

Sie setzten sich souverän gegen die anderen 4 Teilnehmer durch.

5 Spielerinnen des SC Chemnitz fahren zur JEM U 17 nach Madeira

3 Schülerinnen der Sportoberschule und 2 Schülerinnen des Sportgymnasiums fahren zur Jugendeuropameisterschaft nach Funchal auf Madeira/ POR

In nur 1 Woche holten sich die Mädels des SC Chemnitz 2 Deutsche Jugendmeistertitel!!!!!

Nachdem die U 18 sehr souverän in Heidelberg Meister werden konnte und die größte Herausforderung in der Absolvierung von 3 Spielen in nur knapp 8 Stunden bestand, hatte die U16 nur 5 Tage später die nächsten Hürden zu nehmen.

Nach klaren Erfolgen kam es am Sonntag gegen Bayer Uerdingen zum erwarteten Finale.

In einem hart umkämpften Spiel vor ca 200 Zuschauern, die nicht immer sportlich fair agierten, setzten sich am Ende verdient die Spielerinnen des SCC durch. Und die Hälfte der U16 Sportlerinnen holt in der Höhle des Löwen ihren zweiten deutschen Meistertitel in nur 7 Tagen.

Anja Skibba

Zurück